Luxusurlaub auf den Fidschi-Inseln
Fidschi

- Manuel Rose
- 08022 - 66 250
Manuel Rose
Der Südseeurlaub mit dem besonderen Etwas
Das aus 333 Inseln bestehende Inselstaat Fidschi liegt nicht nur geografisch ganz, ganz weit weg vom Alltäglichen. Hier ist alles fast zu schön, um wahr zu sein: Palmen wiegen sich an azurblauen Lagunen über einsamen Puderzuckerstränden, das kristallklare Wasser gibt den Blick auf die exotische Multikulti-Welt eines der größten Ökoriffe der Welt frei und im Landesinneren lädt eine sagenhafte, von Wasserfällen und Flussläufen durchzogene Vegetation zu Outdoorabenteuern der Extraklasse ein. Das allein wäre vielleicht noch nicht ganz und gar einzigartig, aber auf den Fidschi-Inseln ist obendrein Bestlaune genetisch bedingt und es gilt das Motto „time is honey“. Nirgends kann man sich besser im Stress-Detox üben und dabei nach allen Regeln der Kunst das Leben genießen. Schließlich gibt es auf den Fidschis spektakuläre 5 Sterne Hotels sowie grandiose Strandbars und -Restaurants, die sehr von dem Fidschi-typischen Mix aus indischen, polynesischen, melanesischen, chinesischen und europäischen Einflüssen profitieren. Auch Golfern, Tauchern, Surfern, Trekking-Fans und Abenteuersportlern bieten sich die exquisitesten Delikatessen. Die Fidschi-Inseln sind deshalb viel zu schade, um sie als reines Badeziel zu besuchen. Das Hochland von Viti Levu, aber auch die kleineren Inseln Vanua Levu, Ovalau und Tavenui laden zu Wanderungen sowie zum Radfahren ein. Zahlreiche Flüsse lassen sich per Kajak, Wildwasser-Rafting oder mit dem traditionellen Bilibili-Floß entdecken. Kino-Fans finden auf Turtle Island die Original-Schauplätze des Kinohits „Die blaue Lagune“, auf der Insel Monuriki das Filmset von „Cast Away“ oder auf den Yasawa Islands die Kulisse des Blockbusters „Contact“. Hinzu kommen einige der besten Tauch-, Schnorchel- und Surfspots der Welt, wie dem Rainbow Reef, dem Eel Reef und der White Wall sowie den glamourösesten Meeresbewohnern wie Haie, Manta Rochen, weiche Korallen, blaue Seesterne und knapp 1200 weiteren Spezies. Ein seltenes Highlight ist auch die auf dem 180. Längengrad liegende Insel Tavenui, einer von nur drei Orten auf der Welt, die auf der internationalen Datumsgrenze liegen. Hier können Gäste wie Marty McFly mit einem Fuß im „Gestern“ und dem anderen im „Morgen“ stehen. Last, but not least findet man auf den Fidschis eine besonders kostbare Rarität: Absoluten Frieden und jungfräuliche Natur. Denn es gibt am Himmel, zu Wasser und zu Land nahezu keinen Verkehr und zwei Drittel der Fidschi-Inseln haben keine ständigen Bewohner, so dass man wunderbar mit sich und der Natur allein sein kann – mitsamt der Stille und einem Farbspiel, das einem den Atem raubt. Die Luft ist so klar und die Schadstoffbelastung so niedrig, dass man in wolkenlosen Nächten die gesamte Milchstraße so plastisch wie sonst nirgends bestaunen kann. Diesen Luxus kann man freilich auch an Bord eines Kreuzfahrtschiffes genießen, denn die eleganten Silversea-Yachten, die Cruise-Liner von Regent und auch die MS Europa 2 steuern Fidschi an. Unsere Meinung: Wenn ein Luxusurlaub, dann am besten ein Luxusurlaub auf Fidschi.
Darum: Entdecken Sie mit uns die wohl facettenreichste Seite der Südsee für sich und freuen Sie sich auf einen Genuss-Urlaub der unbegrenzten Möglichkeiten. Egal, ob Luxus-Badeurlaub, Luxus-Familienurlaub, Luxus-Flitterwochen, Luxuskreuzfahrten oder Luxus-Rundreisen: Wir schneidern Ihnen den Fidschiurlaub Ihrer Träume auf den Leib – mit allem Drum und Dran.
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Impressionen
Praktische Reisetipps
Die beste Reisezeit für die Fidschi-Inseln sind die trockeneren Monate von April bis November. Hier liegt die Durchschnittstemperatur tagsüber bei 28 Grad und nachts fällt das Thermometer selten unter 20 Grad.
Das Wetter auf Fidschi ist tropisch-maritim und ganzjährig wohltemperiert mit lediglich leichten Extremen. Das gilt auch für die Wassertemperatur, die nie unter 23 ° C sinkt.
Von Juni bis August ist es kühler, während das Wetter von November bis März feucht-tropisch warm wird und regelmäßig kurze, aber heftige tropische Regenschauer mit sich bringt. Dabei fällt auf den Westseiten der größeren Inseln in der Regel deutlich weniger Regen als auf den Ostseiten. Der Norden der Fidschi-Inseln ist insgesamt sehr viel tropischer als der Süden.
Auf den westlich der internationalen Datumsgrenze liegenden Fidschi-Inseln herrscht Fiji Time (FJT), d.h. der Zeitunterschied beträgt MEZ +11 h bzw. +10 h (Sommerzeit).
Bei einem touristischen Aufenthalt unter vier Monaten ist kein Visum erforderlich. Ein-/Ausreisende müssen einen noch mindestens 6 Monate ab Ausreise gültigen Reisepass, ein Rückflugticket, genügend finanzielle Mittel für die Reisedauer sowie die Buchungsbestätigung einer Unterkunft auf Fidschi vorweisen. Es steht noch nicht fest, ob künftig ein COVID 19-Test bzw. -Schutz verpflichtend ist.
Von DACH gibt es keine Direktflüge auf die Fidschi-Inseln. Die Flugzeit von Deutschland via Singapur, Hong Kong, Tokyo, Los Angeles oder San Francisco zu den Fidschi-Inseln beträgt je nach Destination und Abflugort ca. 24 Stunden.
Landeswährung ist der Fiji Dollar (FJD).
1 € = 2,44 FJD (Stand 7/2021, www.oanda.com)
Fremdwährungen können am Flughafen, bei Banken oder in großen Hotels gewechselt werden. Geldautomaten gibt es nur am Flughafen und in größeren Städten. In Banken, Hotels und größeren Geschäften werden gewöhnlich alle gängigen Kreditkarten akzeptiert.
Die Amtssprachen auf den Fidschi-Inseln sind Englisch und Fidschianisch. Auch die Umgangssprache Fiji-Hindi (Hindustani) ist mittlerweile ebenfalls als Amtssprache akzeptiert. Auf Englisch kann man sich überall problemlos verständigen.
Vorwahl nach Fidschi: +0679 (+ Ortskennzahl ohne „0“)
Dank GSM Netz ist auf den Fidschi-Inseln auch die mobile Erreichbarkeit gewährleistet und Roaming funktioniert gut, ist aber teuer. Phonecards oder Prepaid Cards der örtlichen Anbieter sind empfehlenswert und überall erhältlich.
In den meisten Unterkünften, Restaurants und Cafés wird WLAN (oft noch gegen Gebühr) angeboten.
Für die Fidschi-Inseln sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen den üblichen Reise Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A und B. Ein wirksamer Insektenschutz (hautbedeckende Kleidung, insektenabweisende Mittel, Anti-Mücken-Coils, Mückennetze etc.) ist auch zum Schutz gegen Dengue-Fieber und Filariose ratsam. Aufgrund vermehrter Zika-Virus-Infektionen sollten sich Schwangere und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, vor eine „Medizinische Hinweise“ über aktuelle Reisewarnungen und mögliche Maßnahmen informieren.
Die medizinische Versorgung auf den Fidschi-Inseln entspricht insbesondere in den ländlichen Gebieten nicht europäischem Standard. Auf allen größeren Inseln sind Kliniken und medizinische Versorgungseinrichtungen mit ausreichender Ausstattung vorhanden, trotzdem ist der Abschluss eine umfangreichen Auslandskrankenversicherung inklusive Reiserückholversicherung absolut sinnvoll.
- Die Fidschi-Inseln sind ein sicheres Reiseland, wenn man die normalen Vorkehrungen einhält.
- der Sonntag auf Fidschi ist ein Ruhetag und das Leben in den Dörfern und Städten kommt praktisch zum Stillstand.
- Auf den Fidschi-Inseln herrscht „Fiji Time“: Abgesehen von öffentlichen Transportwesen nimmt man Pünktlichkeit nicht so wichtig und alles dauert eben so lang, wie es dauert
- Auf den meisten Inseln Fidschis (beispielsweise den Mamanuca und den Yasawa Islands) gibt es keine Supermärkte oder Geldautomaten. Ursprünglicher geht‘s nicht!
- Achten Sie beim Souvenir-Shopping auf Sticker mit der Aufschrift „Fijan Made“ beziehungsweise „Fijan sewn/grown/packed/crafted/assembled/designed”. Das ist das offizielle Siegel der Regierung für originale Produkte.
- Kava ist das Nationalgetränk auf Fidschi. Das aus einer pfefferähnlichen Wurzel zubereitete Getränk spielt eine große Rolle in der Ernährung, Kultur sowie im Miteinander und schmeckt recht speziell. Der Clou: In größeren Mengen hat Kava einen betäubenden Effekt auf die Zunge.
- Auf den Fidschi-Inseln ist im Allgemeinen kein Trinkgeld üblich.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Unsere Fidschi-Empfehlungen für Genießer
Das Außergewöhnliche an den Fidschi-Inseln ist, dass sich ein märchenhafter Badeurlaub so wunderbar mit den schönsten Abenteuern kombinieren lässt. Unvergessliche Eindrücke garantieren z.B. folgende Aktivitäten:
- Panorama-Tour (5 km) per Zip Liner auf Nadi: Mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Baumwipfel sausen und spektakuläre Naturansichten aus der Vogelperspektive genießen.
- River Tubing auf Viti Levus: Hochlandabenteuer mit Bootsfahrt auf dem laerischen Fluß Navu, Besuch eines traditionellen Dorfes und Downhill über sanfte Stromschnellen im Gummireifen
- Golfrunde im Privatinsel-Resort Laucala Island von Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz mit einem der außergewöhnlichsten Golfplätze der Welt.
- Shark Diving auf den Yasawa-Inseln oder Manta-Diving (Mai – Okt.) auf Drawaqa – auch für nicht SCUBA-Zertifizierte
- Insel-Rundflug per Helikopter über vom Menschen noch unberührte Naturschönheiten.
- Regenwald-Trekking auf der Garteninsel Tavenui mit Naturwasserrutsche und einem Schritt von heute nach morgen über die Datumsgrenze
- Flittern like Popstar Pink im 5 Sterne Hotel auf der Privatinsel Wadigi Island
- Wellenreiten auf Kadavu Island am berühmten King Kong Left Surf Break oder am Cloud Break auf Namotu Island
- Nachtschnorcheln mit vielen nachtaktiven Fischen, Oktopussen und anderen exotischen Wesen
- Partystop mitten im Meer: Die schwimmende It-Bar „Cloud 9“ bei Port Denaru, liegt auf einem Ponton mit Sonnenterrassen und Live-DJ am Ro-Ro-Riff vor den Malolo-Inseln.
- Sundowner im ersten Beach Club der Welt: Der Malamala Beach Club steht für Party im Paradies – mit Tanzfläche über der Bar, Pool und Helikopterlandeplatz
- Lovo delights: Traditionelles fidschianisches Festessen mit Spezialitäten aus dem Erdofen
- Absolut hot: Eine traditionelle Feuertanz- bzw. -lauf-Performance auf Bega Island
- Perlenshopping auf Fidschis exklusivster Perlen Farm: J. Hunter Pearls ist bekannt für Luxus-Perlen in den außergewöhnlichsten Farben.
- „Going Native“: Besucher pflanzen zusammen mit Inselbewohnern und Rangern einheimische Mangroven.
FAQ zu Fidschi-Luxusreisen mit RTC
Es gibt keine Direktflüge zu den Fidschi-Inseln. Zur Auswahl stehen Verbindungen via Singapur, Hong Kong, Tokyo, Los Angeles, San Francisco oder auch Auckland und Sydney. Alles Städte, die auch lohnende Stopover-Ziele sind!
Je nach Flugverbindung ist man ca. 24 h unterwegs, aber die lange Anreise lohnt sich – vor allem mit einem attraktiven Stopover-Programm.
Das Archipel der Fidschi-Inseln liegt 3100 km nordöstlich von der australischen Stadt Sidney entfernt im Südpazifik.
Die beste Reisezeit für die Fidschi-Inseln ist von April bis November.
Die Amtssprachen auf den Fidschi-Inseln sind Englisch und Fidschianisch, d.h. mit Basisenglisch können Sie sich überall problemlos verständigen.