Luxusreisen nach Namibia
Namibia

- Shahab Kamali
- 08022 - 66 250
Shahab Kamali
Luxusurlaub in Namibia: Ein Land zum Staunen lernen
Namibia ist eines der unbevölkertsten Länder Welt. Hier offenbart sich Afrika in geradezu gewaltiger Schönheit und atemberaubenden Dimensionen. Die reiche Tierwelt in den Salzpfannen des Etosha-Nationalparks, die leuchtend roten Riesensanddünen des Sossusvlei, die bis an die Atlantikküste reichende Wüste Namib, der sagenhafte Fishriver Canyon und die gigantischen Robbenkolonien der Skelettküste sind nur einige Beispiele dafür. Es sind Landschaften so facettenreich wie die indigenen Völker und die Fauna dieses Landes. Letztere hat von Elefanten über Nashörner und Wildkatzen aller Art bis hin zu riesigen Robbenkolonien alles zu bieten, was Sie jemals in freier Wildbahn erleben wollten. Sie werden sehen: In diesem Land kommen Sie aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Wir haben Namibia ganz neu für Sie erschlossen und die außergewöhnlichsten Lodges, Destinationen und Rundreisen für Sie ausfindig gemacht. Aus diesem superexklusiven Portfolio schneidern wir Ihnen die Namibia Luxusreise Ihrer Träume auf den Leib und verwöhnen Sie mit unserem inkludierten Rundum sorglos-Reiseservice. Ganz egal, ob Sie einen Luxusfamilienurlaub planen, Ihren Namibia-Urlaub mit einer Luxusreise nach Südafrika kombinieren wollen oder eine größere Luxusreise durch Afrika im Sinn haben: Gönnen Sie sich einen Luxusurlaub der Superlative und rufen Sie uns an!
Unsere Top 10 Gründe für eine Namibia Luxusreise:
- wie gemalte, faszinierend weite Landschaften
- Etosha, der wildreichste Nationalpark Afrikas
- 300 Meter hohe Dünen in der ältesten Wüste der Welt
- Fishriver, der zweitgrößte Canyon der Welt
- die roten Sanddünen des Sossusvlei
- außergewöhnlich erlebnisreiche Safaris
- supernahe Wildkatzenbegegnungen
- der spektakuläre Sternenhimmel über Namibia
- 20000 Jahre alte Felsmalereien
- hoher Komfortstandard und Sicherheit
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Rundreisen
Merkmale
Dauer
Art
Impressionen
Praktische Reisetipps
Namibia ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Wer mild-warme Temperaturen von 20 – 25 °C bevorzugt, für den ist die Zeit von Mai – September ideal. Für Safarifans eignen sich die Monate August und September am besten, denn dann sind die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserstellen besonders zahlreich. In der Regenzeit zwischen November und März herrschen feucht-heiße Temperaturen vor, und es regnet regelmäßig kurz und heftig. Dafür blühen Flora und Fauna in dieser Zeit auf, was eine Namibia-Reise auch in diesen Monaten äußerst reizvoll macht.
Namibias Klima ist von Regenarmut und jahreszeitlich stark schwankenden Temperaturen geprägt. Insgesamt wird das Jahr in Trocken- und Regenzeit aufgeteilt. Davon abgesehen weist das Klima an der Küste andere Eigenheiten als im Binnenland oder der Wüste auf. Das Küstenklima wird durch den kalten Benguelastrom geprägt, der das Wetter im Sommer angenehm kühl sowie trocken hält und im Winter teils für empfindlich kalte Temperaturen sorgt. Die Wassertemperaturen erreichen auch im Sommer max. 14 °C. In der Wüste Namib bleibt es mit Temperaturen zwischen 25 – 40 °C ganzjährig heiß. Im Binnenland ist das Klima vergleichsweise mild und trocken. Im namibischen Winter kann es sogar Frost geben. Im Caprivi-Streifen herrscht dagegen wechselfeuchtes Tropenklima und es kann im Südsommer sehr heiß werden.
MEZ plus 1 Std. (im Sommer kein Zeitunterschied)
Urlauber aus dem DACH-Raum benötigen für die Einreise nach Namibia kein Visum. Sie erhalten bei Einreise automatisch eine 90-tägige Aufenthaltsgenehmigung
Es ist lediglich ein bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültiger Pass erforderlich. Achten Sie vor allem bei einer Afrika-Rundreise darauf, dass pro Zielland noch zwei Seiten im Pass frei sind.
Viele euopäische Flughäfen bieten Direktflüge nach Windhoek, der Hauptstadt von Namibia, an. Die Flugzeit von Frankfurt am Main nach Windhoek beträgt ca. 10 Stunden.
Die Landeswährung von Namibia ist der Namibia-Dollar (NAD), der 1:1 an den Südafrikanischen Rand gekoppelt ist. Beide Währungen sind überall in Namibia gängig.
1 EUR = 17,03 NAD (Stand 9/22, www.oanda.de)
Es werden nicht nur allerorts beide Währungen akzeptiert, Wechselgeld ebenso wie Bargeld am Geldautomaten werden durchaus auch gemischt in beiden Währungen herausgegeben. Bargeld kann an Bankschaltern oder Geldautomaten (ATM) abgehoben werden, die überall im Land verbreitet sind. Der Maximalbetrag beträgt 2000 NAD pro Transaktion, Sie können jedoch mehrfach hintereinander am selben Automaten abheben. Visa- und eingeschränkt auch Mastercard-Kreditkarten werden in gehobenen Hotels, Restaurants, Geschäften sowie an Tankstellen akzeptiert. In Namibia bleibt Bargeld allerdings das Zahlungsmittel der Wahl, das am besten nach Bedarf abgehoben wird. Mit großen Bargeldbündeln zu reisen, ist nicht empfehlenswert.
Die Amtssprache ist Englisch. In ländlichen Gegenden sind oft noch Afrikaans – die Amtssprache vor der Unabhängigkeit – und die gängige Umgangssprache üblich.
In Namibia sind Festnetzanschlüsse die Ausnahme. Die Mobilfunkabdeckung ist vorwiegend gut. Um die sehr hohen Roaminggebühren zu vermeiden, empfiehlt sich eine lokale Prepaid SIM-Karte, die es überall günstig zu kaufen gibt. WLAN ist in gehobenen Hotels und Lodges mittlerweile Standard, die Internetgeschwindigkeiten teils noch etwas langsam.
Die medizinische Infrastruktur in Namibia ist vergleichsweise gut und zuverlässig, aber die Entfernung zur nächsten medizinischen Einrichtung sind teils riesig.
Bei direkter Einreise aus Europa sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Sinnvolle Schutzimpfungen sind der Schutz gegen Tollwut, Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus und Hepatitis. Für Hepatitis A und B gibt es eine Doppelschutzimpfung, die einen Schutz gegen diese beiden Krankheiten bis zu 10 Jahren gewährt. Je nachdem in welche Region und in welcher Jahreszeit Sie nach Namibia reisen, empfiehlt sich auch eine Malariaprophylaxe. Lassen Sie sich rechtzeitig vor Abreise von Ihrem Reisemediziner beraten, denn manche Impfungen müssen mehrfach verabreicht werden.
Ein unterschätztes Risiko ist die Dehydrierung. Bitte führen Sie deshalb immer ausreichend sauberes Wasser aus abgefüllten Flaschen mit. Es sollten nur geschälte oder abgekochte Speisen konsumiert werden.
Namibia ist insgesamt ein sehr sicheres Reiseland, und es gibt keine religiöse Gewalt und sehr geringe Armutskriminalität. So lange Sie sich respektvoll, aufmerksam und mit Bedacht durch Namibia bewegen, reisen Sie so sicher wie in Europa.
- Auf Safaris sollten Sie sich strikt an die Hinweise Ihres Rangers halten, das Handy ausschalten und Wildtiere nicht mit Lockrufen oder hektischen Bewegungen nervös machen. Tragen Sie außerdem Kleider in unauffälligen Farben und feste Schuhe.
- Laufen Sie nie barfuß.
- Verzichten Sie besser auf unnötige Wertgegenstände wie Schmuck oder teure Uhren. Führen Sie Bargeld unter der Kleidung in einem Brustbeutel mit sich und bewahren Sie Bargeld und Kreditkarten getrennt voneinander auf. Ausweise und Reisedokumente lassen Sie am besten im Hotelsafe
- Alkoholische Getränke dürfen nur in lizensierten Restaurants und Bottle Stores verkauft werden. Diese sind mit 1 – 3 Y ausgezeichnet, je nachdem ob Sie nur Bier oder auch Wein bzw. andere Spirituosen ausschenken dürfen.
- Service ist in Namibia üblicherweise im Preis inbegriffen. In Restaurants sind 10% Trinkgeld angemessen, Gepäckträger und Tankwarte erwarten 2 – 3 NAD, für Personal in Lodges sind 100 NAD pro Person und Tag ein guter Richtwert.
- In Namibia sind „Mopane Caterpillar“ – geröstete Würmer – eine Spezialität, die gern ausländischen Gästen angeboten wird. Machen Sie den Einheimischen eine Freude und probieren Sie sie.
- Regen wird in Namibia groß gefeiert. Alles tanzt, Familien fahren dem Regen mit Picknickkörben im Gepäck entgegen, oder man trifft sich zum Regengucken.
- Offen gelebte Homosexualität gilt in Namibia als unerwünschtes Verhalten.
- In Namibia herrscht Linksverkehr.
- Wenn Sie eine Selbstfahrer Rundreise unternehmen, planen Sie genug Zeit zwischen den Stationen und vermeiden Sie die Fahrt in der Dunkelheit. Die meisten Straßen sind nicht geteert.
- Nutzen Sie bei Bedarf ausschließlich Call-Taxis und nicht die herkömmlichen umherfahrenden Taxis.
- Um im Falle eines Diebstahls handlungsfähig zu sein sollten Sie eine Kopie von allen wichtigen Dokumenten wie Pass und Führerschein parat haben.