Luxusreisen nach Kambodscha
Kambodscha

- Shahab Kamali
- 08022 - 66 250
Shahab Kamali
Luxusurlaub in Kambodscha: Natur & Kultur voller Pracht und Exotik
Kambodscha gilt als Heimat der bedeutendsten Hochkultur Südostasiens. Davon zeugt u.a. sein Weltkulturerbe, die berühmten Tempelanlagen von Angkor Wat. Mindestens ebenso atemberaubend ist seine märchenhafte Topografie, die von Dschungel, Mangrovenwäldern, Reisfeldern und dem majestätischen Mekong geprägt ist. Sie beschert dem Land eine artenreiche Flora und Fauna, die hier schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv geschützt wird. Diese üppig Urwaldszenerie steht in lebhaftem Kontrast zu den sakralen Monumentalbauten, der französischen Kolonialarchitektur und dem bunten Treiben des kambodschanischen Alltags. Genau das macht einen Luxusurlaub in Kambodscha sowohl für Kultur- und Naturfans als auch für Aktivurlauber zu einem selten abwechslungsreichen Abenteuer. Das Beste: Kambodscha kann dank seiner Lage ideal in eine Luxusreise durch Asien integriert werden.
Als Boutique-Reisespezialist im High End-Luxussegment haben wir für Sie die bezauberndsten Orte und Unternehmungen in Kambodscha ausfindig gemacht. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir daraus den Kambodscha-Luxusurlaub Ihrer Träume und sorgen mit unserem inkludierten Rundum-sorglos-Reiseservice für maximalen Komfort und Sicherheit. Gern kombinieren wir Ihre Kambodscha-Erfahrung auch mit einer Luxusreise nach Vietnam oder einem Luxusurlaub in Singapur. Gönnen Sie sich einen Luxusurlaub der Superlative und rufen Sie uns an!
Unsere Top 10 Gründe für eine Luxusreise nach Kambodscha:
- die ursprüngliche Dschungellandschaft
- Angkor Thom und Angkor Wat, das größte religiöse Bauwerk der Welt
- die Hauptstadt Phnom Penh mit ihrem Königspalast
- Bootsfahrt von Battambang nach Siem Reap
- die einsamen Traumstrände von Sihanoukville
- die Delfine von Irrawaddy
- das einzigartige Erlebnis „Bambuszug“
- die traditionelle Khmer-Küche
- die buddhistische Lebensart des Landes
- die bezaubernde Gastfreundschaft der Kambodschaner
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Unsere Rundreisen
Merkmale
Dauer
Art
Impressionen
Praktische Reisetipps
Die angenehmste Reisezeit für Kambodscha ist die Trockenperiode von Mitte Oktober bis Ende März. In dieser Zeit liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 28°C.
In Kambodscha herrscht ein typisches südostasiatisches Monsunklima. Die heiße Zeit erstreckt sich auf den Zeitraum von März bis Juni wobei der April mit über 37°C am heißesten ist. Die Regenzeit geht von Mai bis Anfang Oktober.
MEZ +6 Stunden (Winter) und +5 Stunden (Sommer)
Bundesbürger benötigen bei Einreise ein Visum und einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Das Visum sollte rechtzeitig vorab online bestellt werden. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass und ein Visum. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte bei ihrem zuständigen Konsulat über die aktuellen Visabestimmungen.
Inzwischen gibt es von mehreren deutschen Flughäfen Direktflüge nach Siem Reap oder Phnom Penh in Kambodscha. Die Flugzeit beträgt in dem Fall ca. 13 h. Empfehlenswert sind auch Flüge mit Stopover in sehenswerten Städten wie Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur.
Kambodscha fährt in Sachen Währung zweigleisig. Nationalwährung ist eigentlich der Kambodschanische Riel. Sie darf nicht ausgeführt werden und wird als Zahlungsmittel nur im lokalen Handel benutzt.
1 Euro = ca. 4.090 KHF (Stand 10/2022, s. oanda.com)
In allen anderen Bereichen wird hauptsächlich mit US-Dollar bezahlt, den Sie in kleinen Scheinen mitführen sollten. Der Euro ist nach wie vor nicht überall anerkannt.
Geldautomaten für EC- und Kreditkarten gibt es in allen größeren Städten. Die Bezahlung per Kreditkarte ist nur in Siem Rap und Phnom Penh sowie in internationalen Hotels und Geschäften möglich.
In Kambodscha wird Khmer gesprochen. Englisch und Französisch gelten als Bildungs- und Handelssprachen.
Vorwahl Kambodscha: +855
Für mobile Telefonie können Sie nach Vorlage eines Ausweises überall Prepaid SIM-Karten kaufen. Es gibt Karten für Telefonieren oder Telefonieren & Internet. Letzteres hat landesweit mindestens LTE-Qualität. Freies WLAN ist in Hotels und den üblichen Ballungsgebieten Standard.
Bei Einreise direkt aus Europa sind offiziell keine Impfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung Pflicht. Wir empfehlen dringend, den Polio-, Diphtherie- und Tetanusschutz zu überprüfen und ggf. aufzufrischen sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Darüber hinaus sollten Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Corona-Bestimmungen, Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxe-Maßnahmen informieren und ggf. ärztlichen Rat einholen. Für Malariainfektionen besteht ganzjährig mittleres, in den bewaldeten Grenzgebieten zu Laos, Thailand und Vietnam erhöhtes Risiko.
Die ärztliche Versorgung in Kambodscha ist bis auf die Ballungszentren schlecht. Alle ständig benötigten Medikamente sollten mitgebracht werden, alle eventuell benötigten ärztlichen Dienste müssen sofort in bar beglichen werden. Bei Unfällen und Erkrankungen empfiehlt sich die Ausreise nach Bangkok.
- In Kambodscha sollten Sie aus Respekt Kleidung tragen, die Knie und Schultern bedeckt. Tempel werden ohne Schuhe betreten. Dabei sollten Sie die Fußsohlen nie offen zeigen.
- Trinken Sie kein Wasser, das offen serviert wird. Beachten Sie, dass die Wasserflaschen noch den originalen Plastik-Schweißverschluss der Abfüllfirma tragen. Essen sie keine rohen Lebensmittel.
- Handeln ist „Volkssport“ in Kambodscha – machen Sie mit, aber seien Sie großzügig.
- Wie in Thailand sind Preise (z. B. in Restaurants) „netto“ ausgeschrieben. Die Rechnung erhöht sich dann noch einmal um VAT und Service Charge.
- Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt. Trinkgelder sind in allen Bereichen gut investiert, aber übertreiben Sie nicht.
- In den Bergregionen kann es gerade am frühen Morgen oder am späten Abend kühl werden. Generell gilt: leichte Kleidung (Baumwolle). Bitte unterschätzen Sie die Tropensonne nicht: Kopfbedeckungen sind ein Muss.
- Trotz Friedens fordern Landminen und regelmäßig Opfer. Man sollte es tunlichst vermeiden, sich außerhalb der vorgegebenen Wege fortzubewegen.
- Es gibt keinen absolut sicheren Schutz vor einer Malariaerkrankung. Ein ausreichender Schutz vor Stechmücken (Expositionsprophylaxe), insbesondere während der Dämmerung und nachts, ist der wichtigste Schutz vor einer Malariaerkrankung.
- Wir warnen eindringlich vor der Ein- und Ausfuhr, dem Besitz und der Weitergabe von Rauschgiften aller Art. Auch die Mitnahme bzw. der Transport von Gegenständen für Dritte ohne Kenntnis des Inhalts kann verhängnisvolle Folgen haben.
- Die Bevölkerung in Kambodscha ist sehr arm. Raub- und Diebstahldelikte sind daher keine Seltenheit.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Facts Kambodscha
Das Königreich Kambodscha grenzt im Westen an Thailand, im Norden an Thailand und Laos, im Osten und Südosten an Vietnam und im Süden an den Golf von Siam. Mit 181.035 qkm ist es etwa halb so groß wie Deutschland. Heute leben in Kambodscha wieder rund 14 Millionen Menschen, etwa 90% davon sind Khmer und 10% andere Volksgruppen wie die Cham, Thai, Chinesen und Vietnamesen. Entsprechend sind 90% der Bevölkerung Theravada-Buddhisten.
Unsere Empfehlungen für eine Kambodscha Luxusreise
Es gibt so viele Highlights in Kambodscha, dass wir hier nur eine Vorstellung vom Facettenreichtum dieses Reiseziels vermitteln können:
Amansara, Siem Reap
Dieses Luxusresort gleich um die Ecke von Angkor Wat war einst das Gästehaus von König Sihanouk. Es verbindet 60-Jahre-Architektur aufs schönste mit dem legendären Zen-Luxus der Aman Hotelgruppe. Gäste der 24 Originalsuiten mit privatem Innenhof und teils Plungepool genießen global inspirierte Khmer-Küche, einen tollen Spa und täglich eine geführte Angkor Wat-Tour mit der Remok genannten Moped-Rikscha.
Rosewood Phnom Penh
Gelegen im höchsten Gebäude der Hauptstadt bietet diese erste Hoteladresse von Phnom Penh einen spektakulären Blick über die Stadt und den Mekong. Weitere Highlights sind die Sundowner an der grandiosen Rooftop Bar und die 6 Restaurants des Hauses, die zu einer kulinarischen Weltreise vom Feinsten einladen. Entspannung von den vielen Eindrücken finden Sie im traditionellen Luxusspa.
Song Saa Private Island Resort
Kambodscha bietet auch Robinson Crusoe-Strandluxus vom Allerfeinsten. Das zeigt dieses Luxusresort auf einer privaten Insel im Koh Rong Archipel eindrucksvoll. Song Saa ist Postkartenidylle inmitten von Palmen, türkisblaues Meer und vollkommene Privatsphäre kombiniert mit jedem erdenklichen Luxus. Verpassen Sie nicht die tollen Meeres- und Inselexkursionen!
Six Senses Krabey Island
Wenn Sie zu den wenigen Erdenbürgern zählen wollen, die in Kambodscha an Paradiesstränden entspannen, unmotorisierten Wassersport, Wellness de luxe und eine fantastische Khmer-Küche genießen, dann sind Sie in diesem nachhaltigen Luxusresort auf einer Privatinsel goldrichtig. Konsultieren Sie unbedingt den „Sleep Ambassador“ des Hauses – es lohnt sich.
Shinta Mani Wild
Wer von einer Safari der Superlative im unberührten Dschungel von Kambodscha träumt, dem empfehlen wir dieses unvergleichliche, von Bill Bensley gestaltete Luxusresort. Hier übernachten Sie in Luxuszelten mit Aussichtsdeck und Freiluftbadewanne, die mit handverlesenen Antiquitäten des Landes ausgestattet sind. Absolute Highlight sind die Kayak-Safaris und der am Fluss gelegene Spa mit seinen Naturwasserbecken.
FAQ zu Luxusreisen nach Kambodscha
Kambodscha gilt als ein sicheres Reiseland. Passen Sie dennoch auf Ihre Wertsachen auf, denn in touristischen Gegenden ist Taschendiebstahl keine Seltenheit. Ein weiteres Risiko besteht durch Landminen. Die erschlossenen Regionen sind aber vollständig geräumt und betroffene Gebiete umfassend durch Warnhinweise gekennzeichnet.
Ja, für die Einreise nach Kambodscha wird ein Visum benötigt, das Sie mindestens 2 Wochen vor Abreise online beantragen sollten. Das Touristenvisum ist für 90 Tage gültig, kostet für Reisende aus Deutschland ca. 60 € pro Person und kann nur je einmal für die Ein- und Ausreise verwendet werden. Kinder benötigen ein eigenes Visum. Wenn Sie über RTC buchen, übernehmen wir die Beantragung für Sie.
Für die direkte Einreise aus dem DACH-Raum sind keine Impfungen vorgeschrieben. Neben dem üblichen Reiseimpfschutz ist jedoch eine Expositionsprohylaxe gegen Malaria empfehlenswert. Informieren Sie sich am besten rechtzeitig über die aktuellen Empfehlungen des Auswärtigen Amtes.